Die Wissenschaft des Wachstumslichtspektrums Welches Licht für jede Wachstumsphase am besten ist
Alle Züchter, die die Produktivität der Pflanzen in allen Phasen steigern möchten, müssen die Wissenschaft rund um das Wachstumslichtspektrum schätzen. Denn unterschiedliche Wellenlängen des Lichts funktionieren für verschiedene Pflanzenentwicklungsbedürfnisse und sollten daher mit dem richtigen Spektrum Wachstum und Ertrag optimal steigern können. Schauen wir uns die verfügbaren Lichtspektren an und lesen, wie man sie in verschiedenen Stadien der Pflanze einsetzt, um eine gesunde Entwicklung zu fördern.
Blaues Licht für Sämlinge und Vegetationswachstum
Blaues Licht, das im Lichtspektrum von 400-500 nm reicht, wird meist in den frühen Phasen des Pflanzenwachstums benötigt. Diese Wellenlänge erleichtert das Blätter- und Stängelwachstum der Pflanzen, indem sie die Chlorophyllbildung fördert. Es eignet sich besonders für Sämlinge und die Vegetationsphase, da es Sträucher fördert und verhindert, dass die Pflanzen spindig werden. Viele Pflanzen profitieren von dieser kompakten Struktur, einschließlich Blattgrün und Kräuter, und es ist besonders vorteilhaft in Innen- oder Vertikallandwirtschaft, wo Platz eingeschränkt ist. Mit diesem Licht haben die Bauern keine Sorgen, da ihre Pflanzen eine starke Grundlage haben, die bei bodenbasierten Betrieben von entscheidender Bedeutung ist.
Rotes Licht für Blüten und Früchten
Wenn Pflanzen blühen, ist es wichtig, auf rotes Licht zu achten, das normalerweise zwischen den Wellenlängen von 600-700nm gefunden wird. Phytochrome in Pflanzen, die die Blüte und Knospentwicklung fördern, werden durch rote Wellenlängen ausgelöst. Dies gilt insbesondere für blühende Pflanzen wie Tomaten, Erdbeeren und Paprika, die rotes Licht benötigen, um ihren Blumen- und Obsteurgebnis zu erhöhen. Außerdem erhöht die Anwendung eines rot-dominanten Spektrums durch die Blütephase die Gesamtproduktivität erheblich, was es zu einem unverzichtbaren Ziel für kommerzielle Züchter macht, die optimale Erträge suchen.
Far-Red Light für Wachstumsbeschleunigung
In bestimmten Situationen können Pflanzen unter fernrotem Licht wachsen, das mit bloßem Auge nicht sichtbar ist, da es sich im Bereich von 700-750 nm befindet. Diese Wellenlänge wird oft mit rotem Licht verwendet, das bei der Stängeldehnung hilft, die es höheren Pflanzen ermöglicht, das erhältliche Licht effizienter zu maximieren. Die kontrollierte Umwelt der Landwirtschaft profitiert stark von fernrotem Licht. Jeder Zentimeter Raum und Lichtbreite muss erfasst werden. Obwohl es nicht für jede Pflanze notwendig ist, können bestimmte Pflanzen und Umgebungen von fernrotem Licht profitieren, um die Wachstumsraten zu erhöhen und die Pflanzenarchitektur zu entwickeln.
Umfassendes Wachstum für Pflanzen mit dem Einsatz von Vollspektrum-Lichtern
Während des gesamten Lebenszyklus einer Pflanze ist es am besten, speziell entwickelte Vollspektrum-LED-Wachslampen oder Glühbirnen zu verwenden, die die Sonne der Natur simulieren, die eine Kombination aus blauen, roten, fernroten und anderen spektralen Wellenlängen ist. Solche Lichter sind für eine mehrstufige Wachstumsumgebung nützlich, wenn mehrstufige Pflanzen angebaut werden, ohne die Lichtquelle zu ändern. Gewerbliche Gewächshäuser und Indoor-Farmanwendungen bevorzugen Vollspektrumbeleuchtung, da sie kombinierte Funktionen liefern können. Da alle notwendigen Wellenlängen kombiniert sind, erleichtern diese Lichter es Pflanzen, von Sämlingen zu reifen Pflanzen zu wachsen, ohne andere Lichter zu verwenden.
UV- und IR-Licht zur Verbesserung der Pflanzenentwicklung
Der sichtbare Lichtbereich kann durch UV- und Infrarotlicht ergänzt werden, die nicht allgemein angesehen werden. Bestimmte Pflanzen von kulinarischer Bedeutung können in Geschmack und Aroma durch die Einbeziehung von UV-Licht verbessert werden, das nicht notwendig ist, aber den Geschmack der Pflanzen durch erhöhte Stressreaktionen verbessern kann, die zur Synthese bestimmter Verbindungen führen. Infrarotlicht wird nicht direkt für photophysikalische Reaktionen in der Photosynthese verwendet, sondern hilft, die Temperatur eines bestimmten Wachstumsraums zu kontrollieren und verbessert die Energieeffizienz. Obwohl sie nicht so beliebt sind wie das blaue und rote Licht, können Züchter, die sich für die Qualität der Pflanzen interessieren, auf UV- und IR-Licht schauen.
Schlussfolgerung
Man kann sagen, dass die Wissenschaft hinter dem Wachstumslichtspektrum dazu beiträgt, einen systematischeren Ansatz der Arbeit durch die verschiedenen Wachstumsphasen zu entwickeln. In den frühen Phasen des Wachstums sorgt blaues Licht dafür, dass das Wachstum dicht und gesund ist, während rot während der Blüte und der Fruchtgebung effektiver ist. Die Ergänzung des Wachstums durch fernrotes Licht und insbesondere Vollspektrumlicht ist effektiv, während UV- und IR-Licht einige Qualitätsmerkmale verbessern könnte. Die Anpassung der Lichtspektre an die entsprechende Phase des Wachstums der Pflanze wird dazu beitragen, ein effizienteres Wachstum, eine verbesserte Qualität der Pflanzen und eine höhere Volumenproduktion zu erreichen. Dies macht das Wachstumslichtspektrum zu einem wichtigen Element in der modernen Landwirtschaft.